Onkyo A-9711 Integra Verstärker Bolide

Onkyo A-9711 Integra Verstärker Bolide
Onkyo A-9711 Integra Verstärker Bolide
Onkyo A-9711 Integra Verstärker Bolide
Onkyo A-9711 Integra Verstärker Bolide
285,00 €
inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten
   Artikel ausverkauft
z.Z. nicht lieferbar
Hersteller: Onkyo
Zustand: gebraucht

Ähnliche verfügbare Artikel

Onkyo A-9377 kräftiger...
Onkyo A-9377...

215,00 EUR

Onkyo A-9377 kräftiger...
Onkyo A-9377...

239,00 EUR

Onkyo A-9155 Stereo Verstärker
Onkyo A-9155...

175,00 EUR

Onkyo A-9211 kräftiger...
Onkyo A-9211...

129,00 EUR

Beschreibung

Highendiger Verstärker mit Non-NFB Schaltungstechnik, die die Audiowelt aufhorchen ließ. Er ist Onkyo´s unorthodoxer Weg zur Reduzierung des Klirrfaktors bei deutlicher Klangverbesserung . Dieser Qualitätsvorsprung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Details. z.B. die massiven ATR (Audio-Tuned-Reference) Kondensatoren: Sie garantieren nicht nur eine höhere Leistungsabgabe bei niedrigen Frequenzen, sondern auch enorme Leistungsreserven auf Dauer selbst bei sehr dynamischem Musikmaterial. Das modulare Chassis zeugt ebenfalls von durchdachtem Engineering. Die Konzeption wurde dahingehend optimiert, daß jeder Verstärkerblock sein eigenes stabiles Gehäuse besitzt, wodurch die gesamte mechanische Festigkeit enorm gesteigert wird. Alle Signalwege werden einfach, direkt und so kurz wie nur irgendmöglich vom Eingang zum Ausgang geführt. Desweiteren trägt der lasergeschnittene AEI (Anti-Electromagnetic Interference) Twin-Core-Transformator zur absolut unverfälschten Wiedergabe des A-9711 bei, indem das Streufeld auf einen außerordentlich geringen Wert reduziert werden konnte.

Technischer Zustand

einwandfrei und voll funktionstüchtig

Optischer Zustand

guter Zustand, lediglich geringe Gebrauchsspuren

Zubehör

mit Fernbedienung

Technische Daten

  • Nennleistung: 2 x 140 Watt.
  • Dynamische Leistung: 2 x 160 Watt.
  • Non-NFB Schaltung
  • 7 Audio-Eingänge
  • Diskret aufgebaute Endstufe
  • Record Selector - Aufnahmewahlschalter
  • Bandüberspielfunktion
  • Souce-Direct-Schaltung
  • Twin Core AEI Transformator
  • Direct Tone
  • Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
  • Hoch beanspruchbare, mehrfach isolierte Lautsprecher-Schraubklemmen
  • Verstärkte Antiresonanz Füße
  • Recordselector
  • Anschlußmöglichkeit von bis zu 3 Tapedecks
  • Gesamtklirrfaktor: 0,06%
  • Dämpfungsfaktor: 120
  • Frequenzgang: 2 Hz- 50 kHz (+0, -1 dB)
  • Abmessungen B x H x T: 435 x 164 x 428 mm
  • Gewicht: 14,9 kg

 

Erklärung: Twin-Core AEI-Transformatoren
Unter hoher Stromlast zeigten schon die AEI Transformatoren der ersten Generation ein weitaus besseres Ergebnis als Ringkerntrafos. Selbst im unbelasteten Zustand übertrafen die AEI-Transformatoren noch die Ringkernausführung. Durch diese spezielle Technologie war das Problem der elektromagnetischen Streuung unter Last allerdings noch nicht völlig gelöst. Nur durch eine massive Abschirmung konnte das Streufeld reduziert werden. Dies war zugleich der Beginn der Entwicklung des Twin-Core AEI-Transformators. Zur Verminderung des Streufeldes im unbelasteten Zustand nutzen Onkyo zunächst die Vorzüge des Ringkernprinzips. Daraufhin wickelten Onkyo die Spule um die Mitte des Kerns, um den Trafo hinsichtlich des magnetischen Flusses an den EI-Typ anzugleichen. Der spulenförmige Doppelkern aus einem Magnet-Spezialwerkstoff, der in Richtung des geringsten magnetischen Widerstandes gewalzt wird, hölt das Streufeld auf einem absoluten Minimum. Eine genaue Anpassung des Kerns an den Spulenträger erlaubt den Einsatz einer leistungsfähigeren Wicklung mit stärkerem Kupferdraht. Als Ergebnis ist eine enorm hohe Strombelastbarkeit festzustellen, dies es dem Verstärker ermöglicht, Signalspitzen mühelos zu verarbeiten und die Ansprüche eines permanenten Hochleistungseinsatzes zu erfüllen.

Erklärung: Die Non-NFB-Schaltungstechnik
Die Endstufenschaltung ist nach einer völlig neuartigen Konzeption aufgebaut, die absolut unbeeinflußt bleibt von der Gegenspannung, die von den angesteuerten Lautsprechern zurückkommt. Dieses revolutionäre Prinzip trägt die Bezeichnung Non-NFB (ohne Gegenkopplung). Herkömmliche Verstärker setzen das Gegenkopplungsprinzip (NFB) dazu ein, den Klirrfaktor zu verringern und den Frequenzgang zu erhöhen. Im Gegensatz dazu verwenden die Onkyo Verstärker A-9911 und A-9711 eine doppelt invertierende Darlingtonschaltung in der Endstufe. Bei dieser ungewöhnlichen und komplexen Schaltungstechnologie liegt der Klirrfaktor bei niedrigen 0,06% im gesamten Frequenzbereich, ohne daß die mit herkömmlicher Gegenkopplung einhergehenden Klangnachteile in Kauf genommen werden müssen. Die innovative Temperaturkompensation gewährleistet eine absolute Betriebssicherheit und benötigt keine zusätzlichen Widerstände im Ausgang. Damit bleibt die Ausgangsimpedanz der Verstärker außerordentlich niedrig und ermöglicht auch den problemlosen Betrieb schwieriger und besonders niederohmiger Lautsprecher

285,00 €