Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder

Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
Pioneer D-05 Highend DAT-Recorder
215,00 €
inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten
   Artikel ausverkauft
z.Z. nicht lieferbar
Hersteller: Pioneer
Zustand: gebraucht

Beschreibung

Technische Daten

Kurze Beschreibung
 
Dieser DAT-Recorder wurde exellent verarbeitet und hat einen ausgezeichneten Klang. Ein DAT-Recorder der absoluten Spitzenklasse mit einer Tonqualität, die der eines hochwertigen CD-Spielers entspricht. Als Besonderheit hat dieser DAT neben den normalen Samplingfrequenzen (32khz, 44.1khz , 48khz) noch die Samplingfrequenz 96khz. Dank der Signalabtastung mit erhöhter Frequenz (96kHz) erhalten Sie auch bemerkenswert klanggetreue Aufnahmen und Wiedergaben von Analogquellen. Die bessere Pegelausgewogenheit zwischen dem hohen und tiefen Frequenzbereich ist hierbei ein besonders wichtiges Plus. Ein sehr präzise arbeitendes Laufwerk, dessen Laufgeräusche minimiert wurden.. 
 
Technischer Zustand
 
voll funktionstüchtig
    
Optischer Zustand
 
guter Zustand, lediglich geringe Gebrauchsspuren
 
Zubehör
 
mit Fernbedienung und Bedienungsanleitung
 
Technische Daten
  • 32khz, 44.1khz , 48khz und Highsampling mit 96khz
  • digitale Ein und Ausgänge sowie anaolger Chinch Ein-und Ausgang
  • Wide-Range-Technik von Pioneer: High Sampling Mode
  • Legato-Link-Wandlung
  • Linearer Wide-Range-A/D-Wandler und High-Speed-PUlseflow-D/A-Wandler
  • Clean-Clock-Taktfrequenz: Bemerkenswert hoher Signal/Rausch-Abstand und niedriger Klirrgrad für echte Klangtreue
  • AT-Magnetkopf mit hohem Ausgangspegel: Für deutlich verringerte Fehlerrate und extrem präzise Wiedergabe des aufgezeichneten Signals
  • Aufzeichnung von Beleittexten: Für die Zuordnung von Daten mit bis zu 60 Zeichen Länge pro Titel
  • High-Speed-Pulseflow-D/A-Wandler
  • Vibrationsdämpfende Konstruktionsmerkmale
  • Frequenzgang bei Aufnahme/Wiedergabe (HS Mode)
  • Aufzeichnung von Begleittext
  • TOC-Aufnahme/Wiedergabe
  • CD-Q-synchronisierte Start-ID-Aufzeichnung
  • Digitaleingang (optisch/koaxial)
  • Digitalausgang (koaxial)
  • Vielfältige Aufnahme-(Wiedergabe-Betriebsarten): HS/SP/LP
  • Bandgeschwindigkeit: 16,30 mm/Sek. (HS Modus); 8,15 mm/Sek. (SP); 4,075 mm/Sek. (LP)
  • Samplingfrequenz: 96 kHz (HS Modus nur Analogaufnahe/-wiedergabe); 48 kHz (SP Analogaufnahme); 44,1 / 48 kHz Digitalaufnahme); 32 kHz (LP Analog-/Digitalaufnahme/-wiedergabe)
  • Frequenzgang: 5 Hz - 44 kHz (HS Modus); 5 Hz - 22 kHz (SP); 5 Hz - 14,5 kHz (LP)
  • Signal/Rausch-Abstand: 91 dB
  • Dynamikumfang: 91 dB
  • Gesamtklirrfaktor: 0,0045 %
  • Abmessungen B x H x T: 420 x 140 x 383 mm
  • Gewicht: 6,4 kg
  • Erklärung: HS (High-Sampling) Mode
    Obwohl Frequenzen oberhalb von 20 kHz normalerweise vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen werden, verleihen gerade sie der Musik jene Klangfarbe, die von kritischen Hörern besonders geschätzt wird. Deshalb hat Pioneer ein bahnbrechendes Verfahren entwickelt, mit dem ein extrem breiter Frequenzbereich aufgezeichnet und wiedergegeben werden kann. Im HS-Modus (High Sampling) wird die Samplingfrequenz der heute verfügbaren Systeme (48 kHz). Damit können die DAT-Decks von Pioneer bis zu 44 kHz aufzeichnen und wiedergeben, was wiederum dem doppelten Wert der herkömmlichen digitalen Aufzeichnungssysteme entspricht. Um diesen extrem breiten Frequenzbereich zu erzielen, haben wir die Bandgeschwindigkeit (16,3 mm/Sek.), die Trommeldrehzahl (4.000 U/min.) und den Frequenzbereich des Magnetkopfverstärkers (9,4 MHz) verdoppelt. In Kombination erbringen diese Maßnahmen eine saubere Impulswiedergabe mit höchster Definition

 

  • Erklärung: Lineare Wide-Range-A/D-Wandler und High-Speed-Pulseflow-D/A-Wandler
    Pioneer verwendet die neuentwickelten 1-Bit-IC-Chips sowohl für die A/D-, als auch für die D/A-Wandlung, und die bestmögliche Klangqualität sicherzustellen. Mit dieser einzigartigen Technik wird eine überragende Linearität erzielt, bei der theoretisch keine nicht-linearen bzw. Nulldurchgangsverzerungen entstehen. Fazit: wesentlich geringere Wandlungsfehlerhäufigkeit und bessere Linearität und damit ausgezeichnete Aufnahme- und Wiedergabequalität

 

  • Erklärung: Legato-Link-Wandlung
    Legato-Link vermittelt sogar in SP-Betriebsart die volle Präsenz der Originalaufführung. Zunächst werden alle 20,8 µ Sek. entnommene digitale Datenproben (Samples) mit dem jeweils vorhergehenden Wert verknüpft, dann werden mit Hilfe neuer, verfeinerter Algorithmen die fehlenden Frequenzanteile über 20 khz aus den auf der CD vorhandenen Daten extrapoliert, um so schließlich die ursprüngliche Natürlichkeit des Originals wiederzugeben

 

215,00 €