KATEGORIEN
Beschreibung
CD-Player der Sony Esprit-Serie mit abnehmbaren Holzwangen, sehr solide und sehr schwer (13 kg), nahezu ein Panzer, der für die Ewigkeit gebaut ist. Alles mit ausgewählten Bauteilen (typisch für die Esprit-Reihe. Ein CD-Player mit enormer Ausstattung . Dieser edle CD-Player hat als besonderes Highlight das File-System, damit kann man den Titel bzw. Interpret einer CD im Player speichern und nach dem Einlegen der CD erscheint der Titel oder der Interpret im Display. Damit kann man seine ganze CD-Sammlung im Player archivieren. Neben Interpreten bzw. Titel kann man auch gleich noch die Reihenfolge der abzuspielenden Lieder und den Lautstärkerpegel des variablen Ausgangs speichern. Der Player hat 2 Digitalausgänge (optisch und koaxial), an dem man alle möglichen digitalen Geräte (z.B. MD-Player, DAT, Computer usw.) anschließen kann und verlustfrei kopieren. Außerdem hat er zwei analoge Ausgänge (fix und variable). Ein erstklassiges Gerät in solider Verarbeitungsqualität.
Technischer Zustand
einwandfrei, voll funktionstüchtig
Optischer Zustand
guter Zustand, lediglich geringe Gebrauchsspuren
Zubehör
-
Technische Daten
- Optischer und koaxialer Digitalausgang
- fixer und variabler Analogausgang
- Digital Fader
- Digitale Deemphasis
- G-Base Unit
- Linear Motor Tracking
- Akustisch optimiertes Frontlader-System
- Regelbarer Line-out
- Schaltbarer optischer und koaxialer Digital-Ausgang
- Abschaltbares Display
- Vibrationsdämpfende Keramikfüße
- Laser: Halbleiterlaser
- S-Servo III
- Digital-Filter: 45 Bit
- D/A-Wandler: 2
- D/A-Wandlung: 18 Bit linear
- Oversampling: 8 fach
- Frequenzgang: 2 - 20000 Hz + 0,5 dB
- Klirrfaktor: <0,0022
- Signal/Rauschabstand in dB: >113
- Dynamikbereich in dB: >100
- Kanaltrennung in dB: >110
- Abmessungen: 430 x 125 x 375 mm
- Gewicht: 13 kg
45-Bit Digital-Filter mit Noise Shaping:
- Neben der Bit-Auflösung der Digital-Analog-Wandler, 16- oder 18-Bit, hat auch die Leistungsfähigkeit der Digital-Filter erheblichen Einfluß auf die Klangqualität. Schon die Vorgänger CD-Player Modelle von Sony überzeugten durch den Einsatz des hochwertigen 18-Bit Digital-Filters CXD-1144 mit unerhörter Brillanz und Transparenz. Doch der danach entwickelte Nachfolger CXD-1244 konnte in seinen Leistungen noch einmal gesteigert werden. Mit einer internen Kapazität von 45-Bit verfügt er über eine Rechenleistung, die mögliche Fehler bei der Berechnung des 8fach Oversampling Signals praktisch auf Null reduziert. Da eine solche Signalqualität mit 45-Bit Präzision weit über dem Auflösungsvermögen moderner 18-Bit digital-Analog-Wandler liegt, muß das Signal vor der D/A-Wandlung möglichst ohne Qualitätsverlust angepaßt werden. Nose Shaping heißt dabei das Zauberwort. Was nichts anderes bedeutet, als daß diese in den neuen Digital-Filter integrierte Technik die volle 45-Bit Auflösung mit Hilfe eines mathematischen Kunstgriffs an die D/A-Wandler überträgt. Das Re-Quantisierungsrauschen wird dadurch drastisch reduziert. Das zahlt sich vor allem bei leisen Tönen, wie z.B. leichten Klavieranschlägen, aus, die nun unverfälscht und klar im Raum stehen. Außerdem bieten 45-Bit genügend Kraftreserven, um zusätzlich noch einen Digital Fader und eine Digitale Deemphasis zu realisieren.